Die Triggerpunkt-Massage beschäftigt sich mit der Beseitigung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte. Das sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skeletmuskulatur, die druckempfindlich sind und von denen Schmerzen in den Rest des Körpers übertragen werden. Ein sogenannter Triggerpunkt ist eine Art punktuelle, schmerzhafte Bindegewebs-Ablagerung. Um diesen Punkt herum findet sich lokal übersäuertes Gewebe, welches kontraktiert ist und nicht normal elastisch. Zum Beispiel kann ein Triggerpunkt in der Schultergürtelmuskulatur einen Schmerz im Arm herbeiführen.
Entstehung von Triggerpunkten:
Triggerpunkte können zum Beispiel durch Überbeanspruchung, Verletzungen oder Zerrungen entstehen. Aber auch nach Muskelverspannungen durch Fehlhaltung. Alle Ursachen können zu einer minderen Durchblutung des Muskelgewebes führen. Ein aktiver Triggerpunkt ist in der Regel nur einige Millimeter gross und reagiert auf Druck mit Schmerzen.
Einsatzgebiet der Triggerpunkt-Massage:
-
Kopfschmerzen / Migräne
-
Schulter-, Nackenschmerzen
-
Rückenschmerzen / Hexenschuss
-
Schleudertrauma
-
Golferellenbogen, Tennisarm
-
Knieschmerzen
-
Arthrosen etc.
Dauer variiert • CHF 60.00 inkl. Anfahrt 30 Min