Dorn-Breuss Methode: Ziel der Wirbeltherapie ist es verschobene Wirbel und Gelenke wieder einzurichten und dadurch Funktionsstörungen der Wirbelsäule zu beheben. Bei dieser Behandlung werden die Wirbel durch seitlichen Druck auf den Dornfortsätzen oder Querfortsätzen wieder eingerichtet.

Wirkungsweise der Wirbeltheorie:

  • Einrichten der Gelenke durch Druckbewegungen

  • Rückführung „ausgerenkter“ Gelenke

  • Behebung von Fehlstellungen der Wirbelsäule

  • Wiederherstellung der ursprünglichen Statik

  • Ausgleich von funktionellen Beinlängen

  • Lösen von Blockaden

  • Vorbeugen von Arthrosen und Bandscheibenvorfällen


Dauer variiert • CHF 60.00 – CHF 90.00 inkl. Anfahrt 30 Min

Für einen klassischen Wickel, wie ihn schon der Wasserheiler Vinzenz Priessnitz (1799-1851) und der Pfarrer Sebastian Kneipp (1821-1897) empfahlen, benötigen Sie lediglich ein paar Tücher und Wasser. Zusätzlich können dem Wasser auch Heilpflanzenextrakte oder ätherische Öle beigefügt werden.

Wickel ist gesund und nebenwirkungsfrei.

Kalte Wickel:

  • regen den Körper dazu an, den unterkühlten Bereich zur Erwärmung schnell mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Das verbessert die Kreislauffunktion, senkt das Fieber und lindert Schmerzen und Entzündungen.

Warme Wickel:

  • lösen Signale aus, die zur Entspannung des behandelten Körperbereichs führen. Es gelangen vermehrt Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen, weil die Durchblutung an der Körperoberfläche zunimmt. So entspannen sich ihre verkrampften Körperregionen besser. Ausserdem unterstützt die Selbstheilungskräfte Ihres Organismus auf sanfte Weise und erleichtert den Abtransport von Abbauprodukten des Körpers. Bei beiden Wickelformen spüren Sie eine entsprechende Rückwirkung auf Ihren gesamten Organismus.


Dauer variiert • CHF 60.00 inkl. Anfahrt 30 Min

Die Triggerpunkt-Massage beschäftigt sich mit der Beseitigung sogenannter myofaszialer Triggerpunkte. Das sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Skeletmuskulatur, die druckempfindlich sind und von denen Schmerzen in den Rest des Körpers übertragen werden. Ein sogenannter Triggerpunkt ist eine Art punktuelle, schmerzhafte Bindegewebs-Ablagerung. Um diesen Punkt herum findet sich lokal übersäuertes Gewebe, welches kontraktiert ist und nicht normal elastisch. Zum Beispiel kann ein Triggerpunkt in der Schultergürtelmuskulatur einen Schmerz im Arm herbeiführen.

Entstehung von Triggerpunkten:

Triggerpunkte können zum Beispiel durch Überbeanspruchung, Verletzungen oder Zerrungen entstehen. Aber auch nach Muskelverspannungen durch Fehlhaltung. Alle Ursachen können zu einer minderen Durchblutung des Muskelgewebes führen. Ein aktiver Triggerpunkt ist in der Regel nur einige Millimeter gross und reagiert auf Druck mit Schmerzen.

Einsatzgebiet der Triggerpunkt-Massage:

  • Kopfschmerzen / Migräne

  • Schulter-, Nackenschmerzen

  • Rückenschmerzen / Hexenschuss

  • Schleudertrauma

  • Golferellenbogen, Tennisarm

  • Knieschmerzen

  • Arthrosen etc.


Dauer variiert • CHF 60.00 inkl. Anfahrt 30 Min