Wurde 1929 von Elisabeth Dicke erfunden. Bei der Bindegewebsmassage handelt es sich um eine manuelle Reiztherapie, die mit Zug und Dehnreizen am Unterhaut-Bindegewebe ansetzt. Dabei werden die Haut, Unterhaut und Faszientechnik zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt. Über einen Reflexbogen wird dabei eine nervös-reflektorische Reaktion auf innere Organe, den Bewegungsapparat und die Haut ausgelöst.
Die Behandlung mit der Bindegewebsmassage produziert:
-
eine örtliche Gewebeentspannung im Haut und Unterhautbindegewebe, aber auch in den Faszien, Sehnen, Bänder und Muskeln;
-
eine reaktive Mehrdurchblutung;
-
schmerzstillende Wirkung, auch in vom behandelten Bereich entfernteren Körperregionen;
-
eine natürliche und unterschwellige Stimulation des zentralen Nervensystem und des gesamten Hormonsystems;
-
eine segmentgebundene Reflexwirkung auf die Funktion der inneren Organe (Funktion, Sekretion und Durchblutung).
Indikationen:
-
Asthmaanfälle, Nierenkoliken, Ischialgien und Migräneanfälle
-
Erkrankungen im Bereich des rheumatischen Formenkreises, sowie in allen postoperativen, posttraumatischen, orthopädischen Fällen, wie zum Beispiel Brüchen, Bandscheibenschäden, Osteoporose, Arthrose, Lähmungen, akuten Kreuzschmerzen etc.
-
Störungen des Nervengewebes
Dauer variiert • CHF 60.00 – CHF 90.00 inkl. Anfahrt 30 Min