Lymphdrainage
Die Lymphdrainage wurde von Doktor Emil Vodder entwickelt.
Die Lymphdrainage ist eine der sanftesten aller Massagen, die eine tiefwirkende Reinigung des Bindegewebes ermöglicht. Sanfte, streichend-kreisende Massagegriffe fördern den Fluss der Lymphe und damit die Ausscheidung belastender Ablagerungen aus dem Gewebe.
Das Lymphsystem:
Als lymphatisches System wird die Gesamtheit des aus mehreren Anteilen bestehenden lymphatischen Gewebes bezeichnet. Neben dem Adernetz der feinen Lymphbahnen und der Lymphknoten gehören zu diesem System auch alle Organe, die Abwehrstoffe (Lymphoziten) bilden können:
Rotes Knochenmark, Mandeln, Milz, Thymus und Lymphfollikel.
- Zur lymphatischen Last gehören:
- Uebereste von bereits verwerteten Proteinen, Enzymen und Hormone
- Schlackerstoffe, Stoffwechsel-Abbauprodukte
- Erreger (Bakterien, Viren, Pilze)
- Langkettige Fettsäuren
- Fremdstoffe, Gifte
- Zellen, Zellreste
- Wasser
Indikationen:
- Hauterkrankungen
- Schwellungen
- Gelenkbeschwerden
- Muskelbeschwerden, Verspannungen
- Kopfschmerzen
- Cellulite
- Erkrankungen der venösen Gefässe, (chronische venöse Insuffizienz, Krampfadern( Unterschenkelgeschwüre, schwere Beine.)
- Generell bei Schwellungen nach Operationen, Stauungen in Beinen und Armen nach einer Schwangersaft etc.